Fachgruppe Wassergefahren (FGr W)

Vielen Dank für Interesse an der Fachgruppe Wassergefahren.

Die Informationen zu dieser Gruppe werden noch ergänzt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Funktion und Aufgaben

Die Fachgruppe Wassergefahren ist die Fachgruppe für Rettungs- und Bergungsarbeiten auf dem Wasser. Sie baut mit Pontons schwimmende Arbeitsplattformen. Ihre verschiedenen Arbeitsboote können zum Beispiel bei Hochwasser genutzt werden, um eingeschlossene Menschen zu versorgen oder zu evakuieren. Auch bei Deich- und Dammsicherungsarbeiten wirkt die Fachgruppe Wassergefahren mit.

Die Arbeitsplattform ermöglicht den Transport von größeren Gerätschaften wie Ölseparatoren und sogar Fahrzeugen auf dem Wasser. Mit ihren Aluminiumpontons besteht ebenso die Möglichkeit, sich durch unbekanntes Gelände in einem Überflutungsgebiet wie auch wie auch auf Gewässern mit Eisgang zu bewegen.

Zu dieser Fachgruppe gehört ein besonders geländegängiger LKW mit einem Ladekran. Dieser kann sehr gut zum Transport schwerer und sperriger Lasten wie auch für den Einsatz in Überflutungsgebieten mit etwa einem Meter Wattiefe eingesetzt werden.

Diese Fachgruppe Wasergefahren kommt immer bei großen Hochwasserkatastrophen zum Einsatz. Während der Elbe-Hochwasser in 2002 und 2006 wurden mehrere 100.000 Sandsäcke mit den Wasserfahrzeugen zu Deichstellen transportiert, die vom Land aus nicht mehr zu erreichen waren.

Bei dem Oderhochwasser 1997 kam die Fachgruppe Wassergefahren zum Einsatz, um mit der Arbeitsplattform in der „Ziltendorfer Niederung“ einem Ölseparator auf dem Wasser zu transportieren. Mit diesem Gerät wurde aus überflutete Heizöltanks ausgetretendes Heizöl aufgenommen.

Im Stadt- und Kreisgebiet Uelzen war diese Gruppe im Jahr 2010 mehrmals zur Sicherung von Gebäuden gegen Hochwasser eingesetzt.

Bilder

Ausstattung

Die Fachgruppe Wassergefahren verfügt über folgende Gerätschaften:

  • LKW mit Ladekran ( LKW LdKr ) und Pallettengabel
  • 2 Plattform-Niederbord-Anhänger
  • 1 Schnell-Einsatzponton ständig sofort einsatzbereit ...

... auf einem slipp-fähigen Tandemachs-Trailer
... mit einem 40 PS-Außenbordmotor, dazugehörend ein Steuerstand
... mit einer Beleuchtungsbrücke

  • Schlauchboot ( 8 Personen ) auf Trailer
  • Ausstattung zum Ausleuchten der Einsatzstelle mit einem 5 kVA Notstromaggregat
  • sowie Kleinmaterial wie z.B. Rettungswesten, Erste-Hilfe-Ausstattung, Leinen und Taue, Werkzeugen, Anschlagmittel


Gerät für den Bau von einer schwimmenden Arbeitsplattform oder Ponton-Fähre mit bis zu 6t Tragfähigkeit:

  • 4 Halbpontons
  • 2 Außenbordmotoren mit je 70 PS Leistung, dazugehörend je ein Steuerstand
  • Oberbaugerät aus Aluminium bestehend aus ...

... Trägern ( Haupt- u. Rampenträgern )
... Verbindungselementen, den sog. Stoßriegeln N ( normal ), G ( mit Gelenk ), H ( halb zum Abschluß )
... Fahrbahnplatten als Plattform-Oberfläche

  • ... Ergänzungselementen wie z.B. Spurbegrenzern, Auffahrrampen, Rampenwinden, Handläufen, Motorträgern, Ankerwinden



Die Halbpontons ( oder 2 Halbpontons als 1 Ganzponton ) können auch als Einzelboote mit den 70 PS-Außenbordmotoren eingesetzt werden. In diesem Zustand werden die Wasserfahrzeuge für Nacht- u. Dämmerungsfahrten mit den Beleuchtungsbrücken ausgerüstet.
Im Fähr- bzw. Plattformbetrieb wird dafür ein Beleuchtungsmast mittig installiert. Der Fährführer erteilt dann bei Dunkelheit seine Hand- und Armzeichen an die beiden Bootsführer mit Hilfe von Leuchtstäben.

Personal

Personal FGr Wassergefahren

Funktion

Zusatzfunktion

Anzahl in Einheit

Gruppenführer ( GrFü )

 

1

Truppführer ( TrFü )

2 x Bootsführer

2

Fachhelfer

4 x Bootsführer
2 x Bootsführer / Sprechfunker
1 x Sanitätshelfer
2 x Kraftfahrer CE / Ladekranführer
Sprechfunker

9

Gesamt:

12

Gruppenführer: Henning Meyer

Truppführer: Jens Karstens